Wie misst man Fenster richtig?
Das richtige Messen von Kunststofffenstern spielt eine wichtige Rolle für deren erfolgreiche Installation und spätere Funktionalität. Wir betrachten die Hauptschritte und Tipps, die Ihnen helfen, die Fensteröffnungen mit maximaler Genauigkeit zu messen.
Fensteröffnungen mit Falz
Ein Falz ist ein kleiner Vorsprung in der Fensteröffnung, der in der Regel 5-6 cm groß ist, was einem Viertel eines Ziegelsteins entspricht. Der Falz befindet sich an der Außenseite der Fensteröffnung und dient dazu, die Montagefuge und einen Teil des Fensterrahmens zu verdecken. Er bietet zusätzliche Stabilität und erleichtert die Positionierung der Fensterrahmen in der Öffnung.
Für das Messen eines Fensters mit Falz benötigen Sie ein Maßband, einen Stift und Papier, um die Maße aufzuschreiben:
Messen Sie die Breite der Fensteröffnung mit Falz. Zu dem gemessenen Wert addieren Sie 3-6 cm. Das ergibt die endgültige Breite des Kunststofffensters. Beachten Sie, dass in diesem Fall ein Teil des Fensterrahmens hinter dem Falz verborgen wird.
WICHTIG! Es gibt keine standardisierten Maße für Fensterfalzgrößen. Jeder Bauunternehmer kann diese individuell gestalten. Sie können 5-6 cm, aber auch 10 cm oder mehr betragen. Bei der Messung des Fensters sollten Sie dies berücksichtigen. Die Tiefe, um die das Fenster hinter dem Falz verschwindet, wird individuell vom Endkunden bestimmt.
Wenn die Öffnung mit einem Falz versehen ist, sollte dieser auch oben vorhanden sein. Aus ästhetischen Gründen sollte das Fenster oben genauso weit hinter den Falz ragen wie an den Seiten. Daher müssen Sie die Höhe der Fensteröffnung mit Falz messen und dem gemessenen Wert 2-3 cm hinzufügen (Fenster oben hinter dem Falz verbergen).
Falls das Fenster mit einer Fensterbank und einer Wasserablaufrinne installiert wird, berücksichtigen Sie auch deren Maße. Die endgültige Höhe des Kunststofffensters ist also die Höhe der Fensteröffnung mit Falz, zu der Sie 2-3 cm hinzufügen (oben) und 3-4 cm für die Fensterbank unten abziehen.
WICHTIG! In allen beschriebenen Fällen wurde bei der Fenstermessung die Größe der Montagefuge nicht berücksichtigt. Das heißt, der Abstand zwischen Wand und Fenster, der beim Einbau mit Montageschaum gefüllt wird. Die Größe der Montagefuge kann je nach Montagesituation zwischen 10 und 35 mm betragen. Daher müssen die endgültigen Fenstermaße entsprechend angepasst werden.
Fensteröffnungen ohne Falz
Fensteröffnungen ohne Falz sind gleichmäßige Öffnungen ohne Vorsprünge. In diesem Fall wird der Fensterrahmen direkt in der Wandöffnung montiert, und zur Befestigung werden Dübel oder Anker verwendet, die direkt an der Wand fixiert werden. Solche Öffnungen findet man meist in Neubauten.
Für das Messen eines Fensters ohne Falz benötigen Sie ein Maßband, Papier und einen Stift, um die Maße aufzuschreiben. Befolgen Sie die folgenden Schritte:
- Messen Sie die Breite der Fensteröffnung. Messen Sie an drei Punkten: oben, in der Mitte und unten. Notieren Sie den kleinsten Wert aller Messungen. Von diesem kleinsten Wert ziehen Sie 1-1,5 cm für die Montagefuge ab. Das ergibt die Breite des Kunststofffensters.
- Messen Sie die Höhe der Fensteröffnung. Messen Sie an drei Punkten: links, in der Mitte und rechts. Notieren Sie den kleinsten Wert aller Messungen. Von diesem kleinsten Wert ziehen Sie 2-2,5 cm für die Montagefuge und 3 cm für das Sockelprofil ab. Das ergibt die Höhe des Kunststofffensters.
Wenn Sie bereits Fenster installiert haben und den Fensterrahmen sowie die Ränder der Montagefuge sehen können, reicht es aus, nur die installierte Konstruktion zu messen. Diese Methode eignet sich für den Austausch von Fenstern gleicher Größe, beim Austausch. Beachten Sie jedoch, dass die ursprünglichen Maße der Fensteröffnung dabei nicht geändert werden.
Was ist der Unterschied zwischen dem Messen von Fenstern mit und ohne Falz?
Der Hauptunterschied zwischen Fensteröffnungen mit und ohne Falz liegt in der Art der Messung. Das Messen von Fensteröffnungen mit Falz erfordert die Berücksichtigung der Maße des Falzes, was die Fenstermaße erhöhen kann. Eine Fensteröffnung ohne Falz bietet hingegen weniger Einschränkungen und vereinfacht den Messprozess, da die Maße direkt an der Fensteröffnung vorgenommen werden.
SCHRITTE ZUR FENSTERBESTELLUNG
Wählen Sie die Fensterform aus
Die Firma Gutefensterkaufen bietet zahlreiche Fensteroptionen an: einflügelig, einflügelig mit Oberlicht, zweiflügelig, zweiflügelig mit Oberlicht, dreiflügelig, dreiflügelig mit Oberlicht, vierteilig.
Wählen Sie den Öffnungstyp aus
Animierte Bilder zeigen die Öffnungsvariante von innen, damit Sie sofort den Funktionsprinzip des Fensters verstehen können.
Geben Sie die Maße an
Oben in der rechten Ecke wird ein Hinweis angezeigt, wie man die Fenstermaße in einem Neubau oder beim Fensteraustausch richtig misst.
Wählen Sie den Profiltyp und die Ausstattung aus
Wir bieten an: Aluminium und Kunststoff
Erfahren Sie den genauen Preis
Basierend auf den voreingestellten Parametern wird der genaue Fensterpreis in 1-2 Sekunden berechnet.
Geben Sie die Bestellung
Drücken Sie die Taste "Bestellung bestätigen"